Sobald Du im Besitz einer Identifikationsnummer bist (siehe Rubrik "ID-Nummer anfordern") kanns losgehen!
Bitte etikettiere Deine Artikel schon zu Hause.
-
Die Identifikationsummer bleibt von Börse zu Börse immer dieselbe. Sie wird auf jede Etikette in die obere, rechte Ecke geschrieben. Bitte kreise Deine
Identifikationsnummer ein, damit sie sich eindeutig von der Kleidergrösse unterscheidet.
-
Bitte beschreibe den Artikel kurz. Falls eine Etikette abfallen sollte, erlaubt uns die Artikelbeschreibung, die Etikette wieder dem richtigen Artikel zuzuordnen
(Markenname, Farb- und Musterhinweise).
-
Die Kleidergrösse wird in die linke untere Ecke, der Preis in die rechte untere Ecke geschrieben!
Hier ein Etikettenbeispiel:
Es erleichtert uns das Rückverlesen der Artikel sehr, wenn alle Sachen gleich angeschrieben sind!
-
Verwende Etiketten aus dem Fachhandel, oder stelle diese aus dünnem Karton (nicht Papier!)selber her.
-
Wähle Etiketten mit der Mindestgtösse 5 x 3 cm und starken Faden oder Schnur zum Befestigen.
Kleider:
-
Gerne darfst Du Multipacks machen, das heisst 3-4
Bodys oder T-Shirts derselben Grösse zusammen-binden und so als Multipack
anbieten.
-
Bei mehrteiligen Artikeln wie zum Beispiel 2-teiligen Pyjamas, Skijacke/Skihose, oder Mulitpacks, denke daran, die einzelnen Teile zusammenzustecken
(Sicherheitsnadeln), oder binden! Wähle dazu starken Faden oder Schnur, um zu verhindern, dass ein Teil abgerissen wird und verloren geht.
-
Bitte bringe Deine Kleider nach Kleidergrössen sortiert. Das lässt unsere Börsenhelferinnen beim Ausräumen und Sortieren der Artikel viel Zeit gewinnen! Wie
genau Du die verschiedenen Grössen in Deinem IKEA-Sack/ Kiste voneinander trennst, ist Dir überlassen. (Z.B. jeder Grössenstapel zusätzlich in einen Plastiksack verpacken oder einen, mit der
Kleidergrösse beschrifteten Papierstreifen zum Abtrennen der verschiedenen Grössenstapel zwischen die Artikel legen.....)
-
Alle Artikel die an Kleiderständer gehängt werden wie Röckli, Jacken, Ski- und Regenkleider müssen nicht nach Grössen sortiert gebracht werden!
Schuhe:
-
Binde beide Schuhe zusammen.
-
Bei Gummistiefel kann ein Klebband helfen, die beiden Schuhe zusammenzuhalten.
Spielzeug:
-
Bei mehrteiligem Spielzeug, binde alle Teile zusammen.
-
Puzzles, Legos, Playmobil oder anderes Spielzeug mit vielen Kleinteilen, präsentierst Du am Besten in einem durchsichtigen Plastiksack
(Gefrierbeutel), den Du gut verknotest, damit nichts verloren gehen kann.
Bücher:
-
Hier eignet sich die Klebversion am Besten! (siehe unten)
Gesellschaftsspiele, CD's, DVD's, Videos, PC-Spiele:
-
Binde oder klebe die Schachtel/Hülle zu, damit nichts rausfallen kann.
Wenn immer möglich, sollte die Etikette mit Schnur am Artikel angeknotet werden!
-
Bitte meide Nähfaden, da dieser leicht reisst.
-
Knote die Etiketten nicht zu eng an den Artikel. So ist es für uns an der Kasse einfacher, die Etiketten schadenfrei zu entfernen.
Für Bücher, Gesellschaftsspiele, CD's usw. ist Kleben eine Alternative.
Solltest Du Dich fürs Kleben entscheiden, ist es wichtig, dass Du die Etikette so anbringst, dass sie sich an der Kasse leicht
wieder ablösen lässt !
-
Verwende dafür am Besten das gelbliche Malerabdeckband. Es lässt sich einfach und rückstandsfrei entfernen.
Indentifikationsnummern, die länger als 2 Jahre (4 Börsen) nicht mehr benutzt wurden, werden von uns gelöscht damit sie an interessierte Neukunden weitergegeben
können.